Promotion
Allgemeines
An der TUM bietet sich die Gelegenheit eine juristische Doktorarbeit (Dr. jur.) in engem Austausch mit Promotionsstudenten verschiedener Fachrichtungen abzufertigen und so von dem ausgezeichneten Netzwerk einer Eliteuniversiät zu profitieren. Aktuell besetzt die TUM im QS World University Ranking Platz 1 in Deutschland und 28 weltweit.
Der Lehrstuhl betreut grundsätzlich juristische Disstertationen im Wettbewerbs-, Digitalregulierungs- und Wirtschaftsrecht. Die Betreuung einer ökonomischen Doktorarbeit ist nur in Ausnahmefällen möglich. Um eine ordnungsgemäße Betreuung zu garantieren, geht eine Promotion am Lehrstuhl zudem im Regelfall mit einer Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter einher. Externe Promotionen sind zu diesem Zeitpunkt nicht angedacht.
Voraussetzungen
Vorraussetzung eines Doktors an der TUM ist ein überdurchschnittlicher Studienabschluss. Auf das juristische Studium bezogen, bedeutet das jeweils mindestens Prädikat im Gesamtergebnis. Dies ist eine Vorgabe der Promotionsordnung der TUM, die keine Ausnahmen vorsieht. Darüber hinaus gibt es jedoch keine besonderen Anforderungen wie Latinum, kartellrechtlicher Schwerpunkt etc.
Ablauf
Die TUM bietet die Möglichkeit den juristischen Doktorgrad sowohl durch das Verfassen einer Monographie als auch mehrerer wissenschaftlicher Paper zu erlangen. Neben der deutschen ist dies grundsätzlich auch in englischer Sprache möglich. Eine Promotion an der TUM erfordert den Besuch mehrerer Seminare mit anderen Promotionsstudenten verschiedener Fachrichtungen.