Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte Prof. Dr. jur. Christoph Ann, LL.M.

  • Erfindungsschutz:
    • Patentqualität
    • Akzeptanz des Patentsystems durch KMU
    • Gemeinschaftserfindungen
    • Erfindergemeinschaften
    • Forschergruppen
    • Arbeitnehmererfindungen
  • Know-how-Schutz und Schutzrechtsstrategien
  • Schutzrechtsverwertung (Lizenzverträge)
  • Schiedsgerichtsbarkeit
  • Kartellrecht (Lizenzvereinbarungen)
  • Deutsches und internationales Handels- und Gesellschaftsrecht:
    • Vertriebsvereinbarungen
    • Nachfolge in Unternehmungen
    • Verwaltung und Vertretung in OHG und KG

Forschungsschwerpunkte der Mitarbeiter

  • Priv.-Doz. Dr. Ronny Hauck: Bürgerliches Recht (insb. Sachenrecht, Bereicherungsrecht), Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Kartell- und Lauterkeitsrecht
  • Dr. Mathias Fromberger: Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Recht der FinTechs (insbesondere Blockchain), Compliance, Gewerblicher Rechtschutz
  • Lars Haffke, LL.M., M.Sc.: Compliance

Derzeit betreute Dissertationen

  • "On the Legality of Gene Patents in South Africa" (Ugreson Maistry)
  • "Neuheit im Patentrecht der USA" (Thomas Buchenau)
  • "License Agreements on Technology Standards and their Implications for Contemporary Intellectual Property Law" (Paola Karam)
  • "3D-Marke - Möglichkeit zur Umgehung des Geschmacksmusterrechts?" (Alexander Thiermann)
  • "Die Neuheitsschonfrist im Patentrecht" (Verena Dormann)
  • "The Fine Balance Between Innovation And Access To Health in Emerging Economies - A Study Of India And Brazil" (Vinita Radhakrishnan)
  • "Der Umfang der Erschöpfung bei System- und Verfahrensansprüchen im Patentrecht" (Christina Kesting)
  • "Nationaler Rechtsschutz gegen Entscheidungen supranationaler Organisationen am Beispiel des EPA" (Patrick Schmidt)
  • "Verfügungen über das Prioritätsrecht an der Erfindung" (Sebastian Kratzer)
  • "Der Entschädigungsanspruch nach § 33 PatG" (Alexandra Speer)
  • "Erfinderpersönlichkeitsrecht - Begriff und Erforderlichkeit" (Sarah Schulitz)

Abgeschlossene Dissertationen