Center for Sustainable Energies and Entrepreneurship in the Global South:
Technische Universität München: Prof. Dr. Frank-Martin Belz
Das Projekt befasst sich mit der Förderung von nachhaltiger Energieversorgung. Das Ziel ist es, Forschung zur Energieversorgung zu betreiben und mit Hochschulbildung auf internationaler Ebene zu verknüpfen. Im Fokus steht dabei die neueste Generation von sog. Mini-Grids als Teil der Stromversorgung der Länder des globalen Südens. Zudem fördert das Projekt zwei Formen des Unternehmertums: Chancenunternehmertum und Notwendigkeitsunternehmertum. Während das Chancenunternehmertum innovativ und wachstumsorientiert ist, bezieht sich das Notwendigkeitsunternehmertum auf die verfügbaren Ressourcen, Fähigkeiten und Wachstumspotenziale. Beide Formen des Unternehmertums spielen im Kontext des globalen Südens eine wichtige Rolle.