Angeregt durch Diskussionen im BMBF-Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wirtschaften haben Nachhaltigkeitswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zum nationalen Programm für nachhaltigen Konsum einen offenen Brief formuliert. Prof. Belz vom Lehrstuhl für unternehmerische Nachhaltigkeit an der TU München zählt zu den Erstunterzeichnern dieses Briefes, der anlässlich der Nationalen Konferenz "Umsetzung nachhaltiger Konsum in Deutschland" am 23. März 2017 in Berlin an die Eröffnungsredner Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks (BMUB), Bundesminister Christian Schmidt (BMEL) und Stastssekretär Gerd Billen (BMJV) übergeben werden soll.
In dem Brief drücken die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Wertschätzung für die Initiative zur Förderung des nachhaltigen Konsums aus und formulieren weiteren Handlungsbedarf im Hinblick auf (nicht) berücksichtigte Handlungs- und Problemfelder, fehlende Maßnahmen und unklare Budgetbereitstellung.
Den vollständigen Brief, die Liste der Erstunterzeichnerinnen und -unterzeichner sowie eine Möglichkeit zur Mitunterzeichnung des Briefes finden Sie hier.