Lebenslauf Prof. Dr. jur. Christoph Ann, LL.M.
geboren 12.06.1962
1981 Abitur in Erlangen (Emil-von-Behring-Gymnasium)
1981-82 Grundwehrdienst in der Bundesluftwaffe (Bild 1, Bild 2)
1982-87 Jurastudium in Bayreuth und Erlangen
1984-87 Moderator im privaten Rundfunk (Neue Welle Franken & Radio Charivari Nürnberg)
1987 Referendarexamen in Erlangen
1987-88 Studium an der Duke University Law School, USA (Bild)
1988-91 wiss. Hilfskraft am Inst. f. Wirtschafts- und Arbeitsrecht der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (erst Prof. Dr. Heinrich Hubmann, später Prof. Dr. Rainer Hausmann)
1989-92 Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg mit Wahlstation beim Auswärtigen Amt, Botschaft Paris
1990 Promotion an der Universität Bayreuth bei Prof. Dr. Volker Emmerich
1992 Assessorexamen
1992 Rechtsanwalt in der Kanzlei Nörr, Stiefenhofer & Lutz, München
1993 wiss. Angestellter am Lehrstuhl für antike Rechtsgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bei Prof. Dr. Gottfried Schiemann
1994-2000 wiss. Assistent, später wiss. Oberassistent am Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Europäische Rechtsgeschichte und Versicherungsrecht der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (bei Prof. Dr. Gottfried Schiemann)
1998 Habilitation für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1999 Visiting Associate Professor an der University of Oregon, School of Law, Eugene,USA
2000-2003 Universitätsprofessor (C3) für Privatrecht, gew. Rechtsschutz und Urheberrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
2001-2003 Richter am Landgericht Mannheim (Nebenamt), Patent- u. Markenstreitkammer
2001 Berufung zum wissenschaftlichen Mitglied des Frankreichzentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
2001-02 Lehrbeauftragter an der Université Robert Schuman, Faculté de Droit, Strasbourg (Magistère "Juristes d'Affaires Franco-Allemands")
2002-2005 Professeur Invité am Institut des Hautes Etudes Européennes der Université Robert Schuman, Strasbourg (D.E.S.S. “Etudes Germaniques”)
2002-2008 Distinguished Visiting Professor am Stetson University College of Law, St. Petersburg, USA
2002-2005 Berufung zum wissenschaftlichen Mitglied des Center for Business and Law (i. Gr.) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
2003 Ruf auf den Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht und Geistiges Eigentum an der Technischen Universität München
2003 Ruf auf eine Professur an der Emory University, School of Law, Atlanta, USA - abgelehnt
2003 Berufung zum Mitglied der Ethik-Kommission der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.
2003 Inhaber des Lehrstuhls (C4) für Wirtschaftsrecht und Geistiges Eigentum an der Technischen Universität München
2004 Berufung ins Managing Board des Munich Intellectual Property Law Centers (MIPLC)
2004/2005 Gastprofessur an der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
2005 Ruf auf eine Professur für Droit des Médias et de la Propriété Intellectuelle an die Université du Luxembourg - abgelehnt
2005 Gastprofessur an der Duke University, School of Law, Durham, USA
2005 Berufung in den Gesamtvorstand des VPP - Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes - als Leiter des Fachreferats Wettbewerbs- und Kartellrecht
2006 Träger des Best Teaching Award 2006 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München (Bild)
2006 Ruf auf einen Lehrstuhl für Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Heilbronn Business School - abgelehnt
seit 2007 Visiting Professor an der La Trobe University, Faculty of Law and Management, Melbourne, Australien
2008 Träger des Best Teaching Award 2008 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München (Bild)
seit 2008 Neutral am Arbitration and Mediation Center der World Intellectual Property Organization (WIPO), Genf
seit 2008 wiss. Mitglied der Bayerischen Amerika-Akademie / Bavarian American Academy (BAA)
seit 2010 Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS)
2010-2015 Vertrauensdozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2010-2011 Kompetenzzentrum Mittelstand (KME)-Drittmittelprojekt „Strategien zur Piraterieabwehr für den Mittelstand - Know-how-Schutz vs. Patentschutz”
seit 2011 Vorsitzender des Ständigen Kaufmännischen Schiedsgerichts der IHK Nürnberg
seit 2011 Mitglied der Österreichischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ArbAut)
seit 2012 Mitglied der Association Suisse de l'Arbitrage (ASA)
seit 2013 Mitglied im Vorstand von Licensing Executives Society (LES) Germany
Mai 2013 Gastprofessur am Center for Advanced Studies & Research on Intellectual Property (CASRIP), University of Washington School of Law, Seattle, USA
2015 Ernennung zum Adjunct Professor of Law an der LaTrobe University, School of Law, Melbourne, Australien
2015 Ernennung zum Adjunct Professor of Law an der George Washington University Law School, Washington D.C., USA
2015 Gastprofessur an der IP Group des Center of Mercantile Law, University of Cape Town, Kapstadt, Südafrika
seit 2016 Vertrauensdozent der Bayerischen Eliteakademie (BEA)
seit 2017 Mitglied im Präsidium des VPP (Vereinigung von Fachleuten des Geistigen Eigentums)
2017 Gastprofessor an der University of Queensland, T. C. Beirne School of Law, Brisbane, Australien
2017-2019 Distinguished Guest Professor (Global) an der Keio University, Graduate School of Law, Tokio, Japan
2018 Visiting Scholar am Anton Mostert Chair of Intellectual Property der Universität Stellenbosch, Südafrika
2018 Vorschlag als Kandidat für die Wahl zum Richter am Bundesgerichtshof durch den Richterwahlausschuss - Kandidatur abgelehnt