For further information please click here.

 

Postanschrift

Technische Universität München

Lehrstuhl für Wirtschaftsrecht und Geistiges Eigentum

Arcisstraße 21

80333 München

Sekretariat

1. OG, Raum 1365

(entlang der Luisenstraße)

Lageplan

E-mail sekretariat.jura (at) tum.de Öffnungszeiten

Mo - Fr 09:00 - 12:30 Uhr

Di, Do 14:00 - 15:30 Uhr

Telefon

+49 -89 - 289 28662

Telefax  +49 -89 - 289 28669
       
       

Aktuelles

Am 08.05.2023 hielt Professor Dr. Christoph Ann, LL.M. im Rahmen der European Union Week 2023 einen Vortrag zu dem bemerkenswerten Erbe von Robert Schuman und seiner entscheidenden Rolle bei der Schaffung eines auf Harmonie und Wohlstand basierenden Europas. Eine Zusammenfassung lesen Sie hier.

__________________________________

Der Lehrstuhl bietet ab dem Sommer 2023 zusammen mit der Lufthansa Aviation Training Germany GmbH ein Projektstudium zur rechtlichen Bewertung der Sammlung und Nutzung von Daten aus der Lufthansa-Flightsimulator-Flotte an. Bewerbungen werden ab sofort unter projektstudium.jura@mgt.tum.de entgegengenommen. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

__________________________________

Wir suchen für unser Team ab dem 11.05.2023 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d). Weitere Infos finden Sie hier.

__________________________________

Am 1. Feb. 2022 hat der bayerische Ministerrat Herrn Professor Ann zum Mitglied des Ethikrats der Bayerischen Staatsregierung bestellt. Der Bayerische Ethikrat berät den Ministerpräsidenten und die gesamte Staatsregierung zu Zukunftsfragen unserer Gesellschaft, er besteht seit 2020, ist mit 18 Mitgliedern geschlechterparitätisch besetzt und arbeitet unabhängig sowie ehrenamtlich.

__________________________________

 

Happy to start the new year 2022 with something homemade: my patent law treatise’s 8th ed: 3ys of work, 1,100 pp, 1,488 gr on German and European Patent Law.

Thanks to publisher C. H. Beck and to Prof. Lena Maute, who took over 2 important of the book’s 44 paragraphs.

 

 

__________________________________

In der ersten Ausgabe des Jahres 2022 ist in der juristischen Ausbildungszeitschrift Ad Legendum ein Beitrag von Rechtsanwalt Dr. Mathias Fromberger zum Thema "Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht - Struktur, Aufgaben, Reformbestrebungen" erschienen. Zur Zeitschrift

__________________________________

 

Im Dezember 2021 ist bei Beck/Hart/Nomos das Rechtshandbuch "The Law of Crypto Assets" erschienen, das von Rechtsanwalt Dr. Mathias Fromberger zusammen mit Professor Dr. Philipp Maume und Professor Dr. Lena Maute herausgeben wird. Zum Buch