Unter dem Titel Kritisch, nachhaltig und erfinderisch ist am 16. Januar in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel über das vor kurzem abgeschlossene Forschungsprojekt EUInnovatE erschienen. Der Artikel mit Prof. Frank-Martin Belz fasst einige Ergebnisse des Projekts zusammen und betont dabei stets die Wichtigkeit von Verbrauchern für nachhaltige Innovationen.
Hier ein kurzer Auszug aus dem Artikel:
"Ob Ökostrom-Anbieter oder Car-Sharing, Bioläden oder Ökolandbau - all diese Unternehmenszweige entstanden aus der Unzufriedenheit von Konsumenten, die sich nicht mit dem bestehenden System zufrieden geben, sondern etwas ändern wollten. So sei zum Beispiel die Erzeugung von Strom aus Windenergie nicht von großen Konzernen angestoßen worden, sondern von Nutzergemeinschaften und Tüftlern, schildert Belz. Beschleunigt haben diese Entwicklung die neuen Informationstechnologien Anfang des 21. Jahrhunderts."
Den gesamten Artikel können Sie hier nachlesen.