Billig-Bio im Test. Bioprodukte haben die Discounter erobert. Sie sollen gesünder sein, die Umwelt schonen und besser schmecken als konventionelle Produkte. Und das alles auch noch zu sehr niedrigen Preisen. Kann das funktionieren?
Unter dem Titel "Wie gut ist Billig-Bio?" erschien am 16. Juni ein Artikel mit Prof. Frank-Martin Belz in der FAZ. Hier ein kurzer Auszug des Artikels:
„Das ist ein Widerspruch in sich“, sagt Frank-Martin Belz, Professor für Unternehmerische Nachhaltigkeit an der TU München. „Ökologie ist nicht eindimensional. Auch Transportwege und Verpackungen spielen eine Rolle.“
Die Kartoffelpflanzen stammen oft aus den Niederlanden. So müssen sie aus Europa nach Nordafrika transportiert werden, um später als fertige Knollen auf deutschen Tellern zu landen. Bio ist also nicht pauschal besser. Für die Verbraucher, sagt Belz, ist Bio heute „ein Zusatzversprechen“: Das Essen soll gut schmecken. Und wenn es dann auch noch Bio ist, umso besser.
Den gesamten Artikel können Sie hier nachlesen.